*********************************************

 

Jahreshauptversammlung 2025

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 12. April um 16.00 Uhr im Platter Heurigenlokal von Familie Johann und Edith Kraus statt. 

 

Obmann Reinhard Wolf übernahm den Vorsitz, begrüßte die anwesenden Mitglieder und bereitete uns einen Einblick ins Jahr 2024. Ein Bericht des Kassiers Anton Müller gab uns Einblicke in die Finanzen - alles in Ordnung meinten auch die beiden Rechnungsprüfer Roman Kumerer und Herbert Hausknecht.

 

Danach gab Obmannstv. Thomas Soucek Einblicke in unsere jährlichen Baumspendenaktionen. Eigentlich war es 2021 als einmalige Aktion gedacht - vielleicht auch noch ein zweites Jahr; aber seither ist das Interesse der Bevölkerung ungebrochen. Es finden sich immer wieder neue Spender, was uns sehr freut. 

 

Auch im heurigen Herbst haben wir bereits 12 neue Bäume in Auftrag genommen. Das sind dann schon die Bäume 70 bis 81!!! Vielen Dank für diese Bereitschaft, Gutes für die Zukunft zu tun!!!

 

Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie HIER.

 

Zu guter Letzt gab es dann noch einen kleinen Ausblick in die nächste Zukunft. Es wird bestimmt heuer wieder ein traditioneller "Platter G'schichtenstammtisch" stattfinden. Die Herbstausstellung wird es natürlich ebenfalls geben. Das heurige Thema wird wahrscheinlich im Zeichen des Platter Jubiläums "100 Jahre Elektrizität in Platt" stehen. Außerdem soll wieder eine Infotafel, dieses Mal bei Pfarrhof oder Schule, installiert werden. 

 

Ab 18.00 Uhr luden wir zu einer Filmvorführung für alle. Auf vielfachen Wunsch präsentierten wir gerne den bereits im vergangenen Jahr gezeigten  Film einer Platter Faschingsveranstaltung aus dem Jahr 1985. Mancher Protagonist von damals saß nun im Publikum und sah diese Veranstaltung nach 40 Jahren zum ersten Mal! 

*********************************************

 

Geschichte auf Abwegen

 

Wir sind bekanntlich nicht nur in der Vergangenheit unterwegs. Forum-Platt bemüht sich auch um mehr Bäume im Ortsgebiet, um künftig mehr Beschattung und eine bessere Luftqualität zu erreichen. Auch der Biodiversität haben wir uns verschrieben, sind doch unsere kleineren Wäldchen fast ausschließlich "bewohnt" von Robinie, Esche und Nussbäumen. Es wäre hochgradig im Sinne der heimischen Tierwelt, wenn sich auch noch weitere heimische Baumarten hinzugesellen könnten. Auch das Auge von Spaziergänger und Radfahrer würde sich über mehr Abwechslung freuen. In Zeiten des Klimawandels kann das kein Fehler sein! 

 

Gerade jetzt im März 2025 wollten wir diesbezüglich einen kleinen ersten Schritt setzen und haben auf der "Loam-Gstätt'n" vis á vis vom Friedhof (in Absprache mit Gemeinde Zellerndorf) ein wenig Gestrüpp und dürre Bäume entfernt. Auch die dort wuchernden, invasiven Götterbäume haben wir dort entnommen. Die Eschen sind stehen geblieben. Gepflanzt haben wir dort 4 Birken, 4 Rotbuchen, 2 Eichen, 2 Wildkirschen, 1 Föhre, 3 Tannen und 2 Fichten. Jetzt sind sie noch sehr klein, aber geben wir der Natur ein paar Jahre Zeit, könnte dort ein kleiner, für Mensch und Tier attraktiver Mischwald entstehen. 

*********************************************

 

Gedenktafeln beim "Alten Platter Friedhof"

 

Bereits nach 10 Jahren waren die ständigen Witterungseinflüsse ganz einfach zu groß. Die Sonne hatte dort eben zu sehr "freie Bahn". Die alte Folie bekam Risse und löste sich auch an manchen Stellen bereits vom Untergrund. Daher war es Zeit, diese Tafeln im Februar/März 2025 zu erneuern. Druckerei Hofer aus Retz war mit einer qualitativ hochwertigeren Lösung behilflich, die nun hoffentlich längere Zeit seinen nun optisch einwandfreien Eindruck beibehält.

Mehr über dieses Marterl, über die Entstehung der Zusatztafeln und über den alten Friedhof erfahren sie HIER.

*********************************************

Unsere Aktivitäten in der Presse

 

Bezirksblätter 2025-01-15
Bezirksblätter 2025-01-15

*********************************************

24. "Platter G'schichtenstammtisch" am 03.01.2025 um 17.00 Uhr im Heurigenlokal Kraus.

 

PROSIT NEUJAHR!

 

Bereits zum siebenten Mal starten wir mit diesem Leseevent das Neue Jahr. Unsere drei Vortragenden

 

Herbert Fidesser, Hermann Jagenteufel und Erwin Kraus

 

waren wieder in Höchstform und wussten genau, wie man das zahlreich erschienene Publikum unterhält und begeistert. Wieder war alles dabei: Besinnliches, Witziges - teilweise aus kreativer, eigener Feder, teilweise wurde auf renommierte Autoren zurückgegriffen. 

 

OSR Erwin Kraus, Prof. Hermann Jagenteufel, Herbert Fidesser
OSR Erwin Kraus, Prof. Hermann Jagenteufel, Herbert Fidesser

Jeder der anwesenden Zuhörer freut sich schon jetzt auf die künftigen Fortsetzungen der kommenden Jahre! BURSCHEN, IHR SEID SPITZE!!!

von links: Herbert Fidesser, Erwin Kraus, Hermann Jagenteufel, Heurigenwirt Johann Kraus und Vereinsobmann Reinhard Wolf (Fotoquelle: HSG - homma söwa gmocht :))
von links: Herbert Fidesser, Erwin Kraus, Hermann Jagenteufel, Heurigenwirt Johann Kraus und Vereinsobmann Reinhard Wolf (Fotoquelle: HSG - homma söwa gmocht :))