Johannes Nepomuk Neumann
Priester, Missionar und Bischof,
Ein Heiliger mit Platter Wurzeln.
Geboren wurde Johannes Nepomuk Neumann am 28. März 1811 im südböhmischen Prachatitz. Gestorben ist er am 05. Jänner 1860 in Philadelphia, USA. Er war Bischof von Philadelphia und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.
Sein Vater, Johann Philipp Neumann, war Strumpfwirker und stammte aus Obernburg am Main (Unterfranken). Seine Mutter Agnes stammte von Prachatitz und war eine geborene Lebisch/Lewisch. Und genau mit dem Mädchennamen der Mutter eröffnet sich jedem Kenner der Platter Geschichte die Verbindung zu unserem Heimatort.
Der Urgroßvater "unseres" Heiligen Johannes Nepomuk Neumann (nicht zu verwechseln mit dem viel berühmteren Brückenheiligen) war der Sattler Anton Lewisch (geb. am 10. Jänner 1701 in Zellerndorf). Seine Eltern wiederum Andreas Lewisch (geb. am 16. November 1655 in Platt) und Maria, geborene Würfl (geb. am 02. April 1657 in Dietmannsdorf).
In seiner nur 8-jährigen Amtszeit gründete er über 100 Kirchen und die dazugehörigen Schulen und kümmerte sich unentwegt um Arme und sozial Schwache.
Am 05. Jänner 1860 verstarb er mit nur 48 Jahren. Der Seligsprechungsprozess wurde 1886 begonnen, aber erst am 13. Oktober 1963 mit der Seligsprechung abgeschlossen.
Die Heiligsprechung erfolgte am 19. Juni 1977.
Auch wenn "unser" Heiliger Johannes Nepomuk Neumann wahrscheinlich nie in Platt war und vielleicht nie den Ortsnamen Platt gehört hat - er hatte einen Platter Ururgroßvater (samt aller Generationen davor) - er hatte Platter Wurzeln.